Sonntag, 18. März 2007

Es war einmal ein Plan...

... und was ist daraus geworden?

Von den drei verbleibenden Büchern wollte ich mindestens zwei an diesem Wochenende lesen. Und, was ist passiert? Ich habe knapp 40 Seiten von einem der verbleibenden Bücher gelesen. Und warum? Nun, ich hab ein bisschen an meiner Kurzgeschichte geschrieben und besonders viel gegammelt...

Außerdem hat gestern mein neuer Sandwichtoaster den Geist aufgegeben. Das gute Stück ist knappe 3 Wochen alt und diesmal ist es nicht meine Schuld. Er wird einfach nicht mehr warm und toastet dementsprechend nicht mehr. Und jetzt? Nun, muss ich zwei Tage ohne Sandwiches auskommen und morgen zu dem namenhaften Elektrofachmarkt, bei dem ich ihn gekauft habe. In meiner Übereifrigkeit hab ich natürlich alles aufgehoben: Originalverspackung, Kassenzettel, Gebrauchsanweisung... Das erhöht den Schwierigkeitsgrad für meinen schon fast nicht mehr existenten Plan erheblich...

Freitag, 16. März 2007

Tagesziel verfehlt

Eigentlich wollte ich ja heute die Hälfte von Ethel Wilson "Swamp Angel" lesen. Ich wollte eigentlich sogar gestern schon damit anfangen... Eigentlich, nur eigentlich. Denn gestern hab ich zwar "Tit-Coq" geschafft, aber mit "Swamp Angel" nicht mehr angefangen. Der DVD-Abend war dann doch länger als erwartet und darum kam ich heute Morgen nicht aus den Federn... Naja, dann war ich die Leere in meinem Kühlschrank fühlen und dann hab ich gegammelt und bei dem Versuch doch noch etwas zu lesen, bin ich dann eingeschlafen... Und als ich wieder wach war, hatte ich mehr Lust, an meiner Kurzgeschichte weiter zu schreiben... So kriegt man auch einen Tag rum...

Donnerstag, 15. März 2007

Prüfungsvorbereitung mit Patty Teil 6

Es ist erst halb Zehn und trotzdem hab ich die verbleibenden Seiten von "Tit-Coq" schon geschafft. Die Story war wirklich niedlich - auch wenn sie sich am Schluss wieder nicht gekriegt haben. Jetzt kann ich mich also den realistischen Romanen der 1940er und 1950er widmen. Die sind ein bisschen umfangreicher, aber ich bin zuversichtlich, zumindest noch zwei zu schaffen, bevor ab Montag die unendlichen Bibliothekssessions beginnen.

Mittwoch, 14. März 2007

Prüfungsvorbereitung mit Patty Teil 5

Es ist also geschafft: Léo-Paul Desrosiers "Nord-Sud"!! So eine Schmachtschmonzette!! Und dann kriegen sie sich nicht einmal am Ende. Über 200 Seiten Hin und Her und dann nicht mal ein Happy End. Ich bin maßlos enttäuscht...

Jetzt habe ich erst einmal geguckt, wie viele Seiten die verbleibenden Bücher (derer 4) haben. Die Wahl für mein nächstes Opfer fiel auf Gratien Gélinas "Tit-Coq". Das ist das kürzeste und auch das letzte auf Französisch. Der Plan: heute mindestens 50, besser aber 70 oder gar 80 Seiten. Dann morgen den Rest. Abends bin ich zu einem DVD-Abend eingeladen, sprich, so verliere ich den halben Tag Vorsprung auf meinen Plan. Nicht weiter schlimm, ein Abend mit Freunden entschädigt auch.

Ach ja, ich schreibe mal wieder an einer Kurzgeschichte und solange ich dafür Ideen habe, lege ich meine Primärlit. gerne auch mal zur Seite ;).

Dienstag, 13. März 2007

Prüfungsvorbereitung mit Patty Teil 4

Das Ziel für heute ist knapp verfehlt. Naja, so verfehlt nun auch wieder nicht, denn der ursprüngliche Plan war es, Léo-Paul Desrosiers "Nord-Sud" heute und morgen zu lesen, aber da ich gestern schon angefangen habe, wollte ich es heute zu Ende lesen, aber um wirklich fertig zu sein, fehlen mir noch 80 Seiten. Das müsste zwar machbar sein, aber die Faulpelzeritis hat mich übermannt und das böse kleine Teufelchen auf meiner Schulter sagt: "Was du heute kannst besorgen, das verschiebe einfach auf morgen." Außerdem konnte ich schon wieder nur bis 4h30 schlafen und bin jetzt dementsprechend müde. Darum geht's wohl früh ins Bett und morgen früh raus und dann schaff ich das Buch morgen Vormittag und kann das nächste dann nachmittags anfangen und dann bin ich meinem Plan wieder einen halben Tag voraus. Und außerdem ist das ein mächtiger Schmachtschinken - er liebt sie, sie liebt ihn, aber er will zum Goldsuchen nach Kalifornien und sie will ihn ziehen lassen und weiter bin ich noch nach, aber dieses Hin und Her macht mich seekrank. Na, das klingt doch mal überzeugend - ist die Argumentation des bösen kleinen Teufelchens auf meiner Schulter ;).

War heute in der Uni, den ersten Satz Bücher zurückbringen und mal gucken, ob meine Vorstellung von Mitte März auch der bayrischen Vorstellung von Mitte März entspricht - aber nein, die Prüfungstermine hängen noch nicht aus. Bin mir nicht sicher, ob ich mir einen vorösterlichen oder einen nachösterlichen Termin wünsche... Beim momentanen Stand der Dinge wäre direkt vor oder direkt nach Ostern das Beste, weil ich dann doch noch ein paar Tage nach Hause könnte.

Montag, 12. März 2007

Prüfungsvorbereitung mit Patty Teil 3

Dieser Tag ist schon jetzt richtig erfolgreich! Ok, er begann um 4h26, aber dafür ist das Buch des Tages schon gelesen:
  • Michel Tremblay "Les Belles-Soeurs" => Theaterstück in zwei Akten, geschrieben im Joual, Germaine hat eine Millionen Rabattmarken gewonnen und organisiert eine Klebeparty, zu der sie ihre Freundinnen, Schwestern und Schwägerinnen einlädt. Bei dieser Party kommen dann alle möglichen Themen zu Sprache - meist soziale Probleme wie Alkoholsucht, unglückliche Ehen, ungewollte Schwangerschaften + deren Abbruch
Ich muss jetzt nur noch die Zusammenfassung schreiben und dann ist das abgehakt. Und dann steh ich vor dem gleichen Problem wie gestern: nichts machen oder das nächste Buch anfangen? Naja, heute ist es noch viel früher als gestern, werde dann wohl weiter lesen. Momentaner Stand: noch 5 Bücher.

Sonntag, 11. März 2007

Prüfungsvorbereitung mit Patty Teil 2

Das ist der Stand der Dinge:
  • Albert Laberge "La Scouine" => gestern zu Ende gelesen
  • Jean Bardeau "Le Chemin de Lacroix" => heute gelesen, Einakter mit drei Figuren, Lacroix erzählt von Verhaftung und Misshandlung durch die Polizei; die Geschichte wird in 14 Stationen, die an den Kreuzweg Christi erinnern, erzählt
  • Jean Bardeau "Goglu" => Goglu und Godbout sitzen auf Bank am Fluss und reden über die alte Zeit + Wünsche und machen Pläne; auch ein Einakter, nur 30 Seiten lang
Tja, und da der Tag noch jung ist und das Soll für heute erfüllt, hab ich jetzt die Qual der Wahl: entweder ich beginne das nächste Buch oder ich schaue mir endlich die DVD an, die ich letzte Woche gekauft habe...

Samstag, 10. März 2007

Nach der Prüfung ist vor der Prüfung

Das ist also das Motto für die nächsten Wochen.

Die Themen für meine ZP in Kanadistik stehen ja bereits und ich habe mich bereits an die Primärliteratur gemacht:

Bereits gelesen sind die:
  • Tomson Highway "The Rez Sisters" => die Frauen des Wasy-Reservats fahren zum Biggest Bingo in the World nach Toronto, mit dem Gewinn dort wollen sie ihrem Elend entfliehen => das Stück ist eine herrliche Mischung aus skurriler Komik und Dramatik
  • Tomson Highway "Dry Lips Oughta Move To Kapuskasing" => hier geht es um die Männer des Reservats, die fassungslos darüber sind, dass ihre Frauen ein Eishockey-Team gegründet haben, sie suchen die Ablenkung von ihrem sozialen Elend im Alkohol, dramatischer und gleichfalls entsetzlicher Höhepunkt dieses Stückes ist die Vergewaltigung der Trickster-Figur Nanabusch durch einen der Männer
  • Beatrice Culleton "In Search of April Raintree" => autobiographischer Roman einer Métis, der in ihrem Leben auch alles passiert, was man so als Klischée betrachten dürfte: die Eltern sind alkoholabhängig, dann hat sie wechselnde Pflegeeltern, ihr späterer Ehemann betrügt sie, die Schwiegermutter hasst sie, als sie zurück nach Winnepeg kommt, wird sie vergewaltigt und muss nach dem Selbstmord ihrer Schwester auch noch feststellen, dass die Prostituierte war und einen Sohn hat, den sucht sie dann und ohne zu erfahren, was aus dem Kind und April geworden ist, endet das Buch für meinen Geschmack etwas zu abrupt
  • Félix-Antoine Savard "Menaud, maître-draveur" => ein roman du terroir, sprich das Land und die Arbeit darauf wird vergöttert => Menaud ist Flösser und bei einem Unfall stirbt sein Sohn, Menaud richtet seinen ganzen Hass daraufhin auf den potentiellen Heiratskandidaten seiner Tochter, der ihm nicht patriotisch genug ist, am Ende wendet sich Marie dann doch dem Wunschkandidaten des Vaters zu
  • und die ersten 33 Seiten von Albert Laberge "La Scouine" => Entwicklung zum Realismus, das terroir und die Landarbeit werden realistisch dargestellt, was manchmal nahezu schockierend wirkt
Der Plan ist auf jeden Fall "La Scouine" heute noch fertig zu lesen, sind auch nur noch 100 Seiten. Und hier kommt auch noch eine gute Nachricht für alle, die sehnsüchtig darauf warten, dass das Pattylein ihren bereits abgesagten Heimaturlaub doch noch antritt: wenn ich die restlichen Primärtexte, was mit "La Scouine" noch 7 Bücher sind, im Laufe der nächsten Woche schaffe und mein ZP-Termin erst nach Ostern liegt, dann komme ich für eine Woche nach Hause. Genaueres kann ich erst nächste Woche sagen, aber meine Motivation, die Bücher zu schaffen, ist sehr groß :P :D.

Ach ja, ich hab eine neue Kurzgeschichte, die ich geschrieben habe, ins Savefile-Project gestellt. Aber irgendwer war schon so findig, es runterzuladen, auch ohne meine Ankündigung. Darüber freu ich mich natürlich ganz besonders :D.

Abschlussprüfung
Aufreger
Das Leben danach
Dies & Das
Magisterei
Me, Myself & I
Musik
PrüfungsUNordnung
Prüfungsvorbereitung mit Patty
Seltsames
Servicewüste
Sprachschwierigkeiten
Stöckchen
Tutorella
Ulkiges
Uni-kum
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren