... dann ist Französisch-ZP und das war heute Morgen um 4 Uhr auch mein erster Gedanke, als ich wach wurde. An Schlaf war dann natürlich nicht mehr zu denken, also raus aus dem Bett und ran an die Bücher... Sollte jemand das Bedürfnis haben zu wissen, was Ochsenmaulsalat auf Französisch heißt, ich weiß es jetzt (sollte jemand wissen, was genau das ist, so darf er mich aufklären)... So viel zu nützlichem Vokabular...
Aber der Tag, der so früh begonnen hatte, sollte noch sehr erfolgreich für mich werden, denn ich habe *dramatische Pause* endlich den Themenblock für frankokanadische Literatur!!! Mein erster Dank gilt Klett, deren "Littérature québécoise - Des origines à nos jours" war mir dabei eine große, große Hilfe... Ich hatte sogar 4 Themen, aber das OPAC hat beim Selektieren geholfen, bei einem Thema spuckte es gar keine Primärliteratur aus, beim anderen nicht genug und so blieben noch die zwei anderen und da hat dann auch prompt alles gestimmt. Jetzt bin ich glücklich. Ach ja, die Themen sind: "De la célébration de la terre à la déchéance de la terre" und "Le théâtre: automatisme et réalisme". Wie ich meinem Prüfer meine Themenwahl näherbringe, weiß ich allerdings noch nicht, denn der Ärmste ist krank, richtig krank so mit Reha und allem. Das Prüfungsamt, die Leitung des Kanada-Instituts und vor allem ich (und die anderen Prüflinge natürlich auch) hoffen jetzt, dass er bis zur Prüfung gesund wird, denn was dann passiert, weiß keiner so genau, er ist der einzige Spezialist auf diesem Gebiet an der Uni.
Also an dieser Stelle: Gute, gute Besserung, lieber ZP-Prüfer für frankophone Literatur!!!!
Pattylein - 22. Feb, 14:49
... war heute die Sprechstunde bei meinem einen ZP-Prüfer.
Für ihn ist das Alltag, das weiß ich, aber für mich ist es eine wichtige Prüfung und ich hätte gerne so etwas gehört wie "Gut. Schön. Machen Sie das." Überhaupt wären ganze Sätze nett gewesen... Nein, nein, er hat schon in ganzen Sätzen gesprochen, aber in sehr, sehr wenigen. Nach einem kurzen Ja und einem "Sekundärliteratur noch" schob er mich zur Tür hinaus und ich bin genauso schlau wie vorher.
Pattylein - 21. Feb, 10:22
... hat ein Ende!! Am Wochenende habe ich mich (endlich) für zwei von vier Themen für meine Zwischenprüfung in Kanadistik (Sprachen & Literaturen entschieden). Meine Wahl fiel auf *Trommelwirbel*: "Die Literatur der First Nations, Inuit und Métis", sowie auf "Der realistische Roman der 1940er und 1950er". Die Romane sind angefordert, ein kurzer Blick ins OPAC der Bibliothek beruhigt mein Gewissen, das unentwegt moniert, dass ich noch keine Sekundärliteratur auf meiner Liste habe. Dabei sollte es sich eigentlich erst einmal Gedanken machen, dass ich erst 2 von 4 Themen gefunden habe... Naja, aber ein Anfang ist gemacht. Erste Vorbesprechung ist nächste Woche. Drücken wir mal die Daumen, dass mein Prüfer auch so begeistert ist wie ich...
Ein kritischer Blick auf den Kalender zeigt mir, dass es nur noch 3 Wochen bis zur schriftlichen ZP in Französisch sind. Also heißt es ab jetzt: RANKLOTZEN!! Der Plan für die nächsten Tage und Wochen steht: Vokabeln, Konjugationen und Grammatik. Tageslicht, Schlaf, Atmen und Frischluft sind abgeschafft, ab jetzt geht nur noch Französisch... Und nach dem 08.03.2007 gibt's dann nur noch kanadische Literatur und die Bibliothek von "Die verschlafene Bibliothekarin schließt die Tür auf" bis zum Gong. Hoffentlich kann ich wenigstens über Ostern in die Heimat fahren...
Heute hatte ich die letzte Klausur des Semesters, aber geistig hatte ich sie schon im vorhinein abgehakt, denn meine Gedanken kreisen nur noch um das böse Wort mit Z.
Und jetzt wieder ran an die Bücher...
Pattylein - 13. Feb, 19:35
... soll heute Abend statt finden. Eine Komilitonin und gute Freundin von mir fliegt über die Winterferien nach China, wo sie zu Hause ist und anlässlich unserer "Trennung" wollten wir uns noch mal treffen, quatschen und zusammen essen. Mit dem Kochen bin ich diesmal dran und habe vor, folgendes zu kochen: Lachs in Kräutersauce (Maggie und der gut sortierten Fischtheke im Supermarkt um die Ecke sei dank) mit Kartoffelbrei und Rohkostsalat. Und als Nachttisch dreischichtige Götterspeise aus dem Glas (die ist bereits fertig). Warum im Glas? Naja, studentischer Haushalt eben, da gibt's nicht genug Schüsseln... :P
Meinen Armbeugen geht es soso. Sie tun nicht mehr weh und sind nicht mehr dick, dafür großflächig dunkelblau. Muss am Montag zur Ergebnisauswertung. Werde das dann mal ansprechen. Es gibt vielleicht Körperflüssigkeiten, an die man leichter kommt und mit denen man das gleiche testen kann.
Gestern war dann der offziell letzte Tag des Semesters, aber da ich die Klausur in Grammaire 1 schon mal geschrieben habe, hab ich entschieden, es ist besser zu Hause zu bleiben und mich auf die Klausur am Dienstag vorzubereiten. Außerdem habe ich alles zu Tage gefördert, was für die Vorbereitung meiner Zwischenprüfung von Bedeutung sein könnte. Und gestern Morgen um 4h16 (ich bin ein "Früh ist nicht früh genug"-Mensch) hatte ich dann eine Eingebung für die Themen meiner mündlichen Prüfung. Muss nun noch ein bisschen recherchieren und dann meinem Prüfer überzeugend beibringen, dass ich mich von dieser Idee nicht mehr abbringen lasse... :P
Pattylein - 10. Feb, 11:11
... richtete die nette Schwester bei meinem Hausarzt heute Morgen an, als sie versuchte mir Blut abzunehmen. Es war ja schon immer schwierig mir Blut aus dem Arm zu zapfen (ich glaube, Vampire haben größere Chancen, was zu kriegen als die Schwester mit der Nadel...). Naja, zu ihrem persönlichen Unglück ist sie auch noch abgerutscht und hat mit ihrem weißbehosten Oberschenkel alles aufgefangen.
Da die mich aber auf Insulinresistenz untersuchen, musste ich noch zwei weitere Male zum Blutabnehmen an diesem Morgen. Beim zweitem Mal wollte sie nicht mehr, da hat es die andere Schwester gemacht und beim dritten Mal hat sie dann gar keine Stelle mehr gefunden. Dann hatte sie endlich eine und dann kam da partout kein Blut raus und dann musste sie in die Stelle stechen, die morgens noch für das Blutbad gesorgt hatte. Das hat dann prompt weh getan und nun habe ich in beiden Armbeugen blaue, schmerzhafte Beulen. Hoffentlich bringt die ganze Plackerei auch was. Obwohl, will ich, dass die Blutuntersuchung ein anderes Ergebnis bringt als "Alles in Ordnung"?
Mein Besuch kam gestern Nachmittag und ist heute Morgen auch schon wieder gefahren. Eine Stippvisite sozusagen. Ich meine, der Kabelsalat während der "Optimierungsarbeiten" war schon nervig, aber so ein bisschen Besuch aus der Heimat von Zeit zu Zeit ist nett.
So, und da ich völlig nüchtern zum Arzt musste, werde ich jetzt erst mal frühstücken :D.
Pattylein - 7. Feb, 10:31
... für den Besuch aus der Heimat sind getroffen: ich war einkaufen, habe sauber gemacht, das Gästbett vorbereitet und stehe jetzt in den Startlöchern. Sowie es klingelt, bin ich nicht mehr zu halten...
Pattylein - 6. Feb, 14:05
... hat heute begonnen und fängt gleich gut an: mit der Klausur in Übersetzung Englisch-Deutsch 2. Das fiese an der Sache ist, dass man die durchaus schwierigen Texte gänzlich ohne Wörterbuch bewältigen muss. Es sind noch 3,5 Stunden bis zur Klausur und ich bin ruhig - liegt wohl an der Vorfreude auf morgen. Morgen kommte nämlich Besuch aus der Heimat. Mein Papa kommt, um meinen Computer zu verarzten. Naja, verarzten ist wohl übertrieben, denn eigentlich geht es ihm gut, also kommt er wohl eher zur Optimierung. Auf jeden Fall besucht er mich und bringt mir Dinge mit, die man hier nicht kriegt: Schokoflocken, Schlager Süßtafeln, Bambina, Vita-Cola etc. Noch vor einigen Semestern hätte ich gesagt, ich komme problemlos ohne aus, aber mittlerweile ist mein ganz persönlicher Lokalpatriotismus gewachsen. Ich habe mich neulich sogar dabei erwischt, Harzer Käse zu kaufen, obwohl ich den gar nicht mag, aber diese Sorte wurde in Wolmirstedt produziert und da musste ich einfach zuschlagen... ;)
Pattylein - 5. Feb, 10:31
Ja, hier bin ich nun. Nachdem ich mir lange Gedanken gemacht habe, warum ausgerechnet jemand wie ich einem Blog führen sollte, wurde es langsam Zeit, dass ich aufhöre nachzudenken und es endlich tue:
Am besten, ich fange damit an, mich ein wenig vorzustellen:
Also, ich bin Patty, 23, ein "verzogenes" Einzelkind und fleißige Studentin der Kanadistik und Amerikanistik. Ursprünglich bin ich aus einem Kaff bei Magdeburg (für alle, die gerade Maaaagdeburg mit einem langen a gedacht haben: sofort schämen - es heißt Magdeburg mit kurzen a, egal was die in den Berichten über Tokio Hotel immer sagen ;), aber aufgrund meines Studiums lebe ich jetzt schon über zwei Jahre in Augsburg (Ach ja, Augsburg vs. die Heimat... wohl ein Thema für viele spätere Beiträge ;).
Wo wir gerade bei Tokio Hotel sind, nun, ich mag so ziemlich jede Musik, z.Z. höre ich viel französische Musik, weil ich mir dann einreden kann, dass das ständige Musikhören (man trifft mich nur "unverkabelt" an, wenn die Batterie meines MP3-Players gerade leer ist oder wenn ich gerade dusche ;) einem pädagogischen Zweck dient: nämlich der Vorbeitung meiner Zwischenprüfung im März *vor Angst zitter*. Ansonsten passt sich mein Musikgeschmack immer meiner Stimmung an. In meiner Musiksammlung findet sich für jede Laune etwas: Filmmusiken zum Träumen; Rammstein, wenn ich in "Ich hasse die Welt und die Welt hasst mich"-Stimmung bin; Celine Dion wenn's schmalzig zugehen soll; usw. (Ich bin mir ziemlich sicher, zu meinen musikalischen Vorlieben wird es auch noch viele Beiträge geben ;).
Also weiter mit meiner Vorstellung: was tue ich in meiner Freizeit? Nun, ich lese viel (für's Studium aber auch zur Unterhaltung), ich sehe auch gerne Filme und obwohl ich nicht sehr sportlich bin, bin ich begeisterter Eiskunstlauffan und nächste Woche ist es endlich soweit: endlich ein Einkunstlaufwettbewerb, der im deutschen Fernsehen übertragen wird: die Europameisterschaften und ratet, wer dann am Fernseher festhängen wird? Genau, die Patty - die kann zwar selbst kaum Schlittschuhlaufen, aber sie sieht es schrecklich gern im Fernsehen oder auch live, aber das ist dann doch eher selten.
Ansonsten liebe ich meine 4 Katzen und meinen Hund über alles. Leider sehe ich sie nur in den Ferien, denn sie konnten nicht mit mir umziehen - einmal weil es meiner Vermieterin wohl kaum gefallen hätte, wenn ich die 5 mit in meine kleine Wohnung gebracht hätte und weil meine Eltern wohl gestreikt hätten, schließlich hängen sie auch sehr an unseren Haustieren.
Und nun zu meinem Studium: ich studiere wie gesagt Kanadistik (Sprachen und Literaturen) im Hauptfach, Kanadistik (Geschichte und Gesellschaft) als 1. Nebenfach und Amerikanistik als 2. Nebenfach und das mittlerweile seit 5 Semestern. Um Fragen wie "Wasn das?" und "Was wistn damit?" gleich einmal vorzubeugen, Kanadistik ist Kanadakunde und was ich damit mal machen will? Nun, da habe ich noch keine klare Vorstellung, aber ich habe viel Freude an Literatur und Sprachen, was einen großteil meines Studiums einnimmt und später würde ich gerne etwas in dieser Richtung machen.
Warum ich Kanadistik studiere? Nun, manchmal glaube ich, aus reinem Sadomasochismus, denn 1) Kanadistik kann man nur in Augsburg studieren (was sehr, sehr weit weg von meiner geliebten Heimat ist) und 2) es gibt mehr Unklarheiten als Klarheiten in der Studienordnung, dazu kommt 3) ein ständiger Dozentenschwund. Aber: ich studiere es gerne und eingeschrieben habe ich mich, weil ich schon einmal längere Zeit in Kanada gelebt habe und ich kann nur sagen, das war die schönste Zeit meines noch jungen Lebens (sobald ich wieder einen "In Erinnerungen schwelge"-Anfall habe, werde ich sehr, sehr viel von dieser Zeit erzählen :).
So, das war's dann erst einmal (zumindest für's erste, denn wenn ich jetzt schon alles verrate, gibt es ja später nichts mehr zu erzählen)
Pattylein - 21. Jan, 14:35